USA droht mit 100% Zollerhöhung und zielt auf chinesische Importe, während sich die Handelsspannungen verschärfen

October 15, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über USA droht mit 100% Zollerhöhung und zielt auf chinesische Importe, während sich die Handelsspannungen verschärfen

Ein potenzieller 100%-iger Zoll auf alle chinesischen Waren markiert eine drastische Eskalation der Handelsspannungen und löst Schockwellen in den globalen Lieferketten für saubere Energie und kritische Materialien aus.

In einem dramatischen Schritt, der den globalen Handel gefährdet, kündigte der ehemalige Präsident Donald Trump einen Plan an, einen 100%-igen Zoll auf alle Importe aus China zu erheben, der am 1. November in Kraft treten soll. Diese Politik, die am 10. Oktober über soziale Medien bekannt gegeben wurde, würde zusätzlich zu den bestehenden Zöllen angewendet werden und potenziell die Gesamtbelastung für Schlüsselprodukte wie Energiespeicherbatterien auf über 140,9% anfänglich und bis 2026 auf schwindelerregende 158,4%.

Die Ankündigung erfolgt nur wenige Tage, nachdem China damit begann, Exportkontrollen für wichtige Batteriematerialien und -technologien einzuführen, was die Bühne für eine angespannte Pattsituation zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bereitet. Diese Eskalation nach dem Prinzip "Auge um Auge" hat Branchen, die auf transpazifische Lieferketten angewiesen sind, in höchste Alarmbereitschaft versetzt und eine hektische Neubewertung von Kosten und Logistik erzwungen.


01 Die Einsätze: Ein umfassender Zoll und sein präzises Ziel

Der vorgeschlagene US-Zoll zeichnet sich durch seinen pauschalen Charakter aus, der eine breite Palette von Waren von Unterhaltungselektronik bis zu landwirtschaftlichen Produkten abdeckt. Seine Auswirkungen auf die Energiewende sind jedoch besonders gravierend.

Für den amerikanischen Energiespeichersektor, der für die Unterstützung des Stromnetzes und die boomende Nachfrage von KI-Rechenzentren von entscheidender Bedeutung ist, verschärft der Schritt eine ohnehin schon schwierige Situation. Der Zoll zielt direkt auf Chinas Dominanz in der Batterie-Lieferkette ab, eine Abhängigkeit, die durch die Tatsache unterstrichen wird, dass etwa 65% der von den USA in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 importierten Lithium-Ionen-Batterien für das Stromnetz aus China stammten.

Diese Politik wird zusätzlich zu bestehenden Maßnahmen wie dem One Big Beautiful Bill Act (OBBB) angewendet, der mit "Foreign Entities of Concern" (FEOC)-Klauseln chinesische Unternehmen daran hindert, Zugang zu US-Subventionen zu erhalten. Zusammen bilden sie eine gewaltige Barriere für chinesische Energieprodukte, die in den US-Markt gelangen wollen.

02 Globale Auswirkungen: Märkte und Lieferketten reagieren

Das Potenzial für einen ausgewachsenen Handelskrieg fand sofort Resonanz in den internationalen Märkten und in den Vorstandsetagen der Unternehmen.

Die Ankündigung löste vorbörsliche Gewinne für US-amerikanische Seltene-Erden-Aktien aus, ein Sektor, der als potenzieller Nutznießer der angespannten sino-amerikanischen Beziehungen angesehen wird. Diese Reaktion unterstreicht einen Markt, der sich auf eine schmerzhafte und kostspielige Neuausrichtung der globalen Lieferketten einstellt.

Analysten von Wood Mackenzie haben gewarnt, dass in einem vollständigen "Handelskrieg" die langfristigen Kosten für Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab in den USA massiv steigen könnten, möglicherweise um 12% bis 50%. Eine solche Kosteninflation droht, Amerikas Ziele für saubere Energie zu gefährden und den Ausbau der lebenswichtigen Netzinfrastruktur zu verlangsamen.

Die Situation schafft ein Paradoxon für die USA: Während sie Energieunabhängigkeit anstreben, wird ihre inländische Batterieproduktionskapazität voraussichtlich nur 40% der nationalen Energiespeichernachfrage bis 2030 decken. Diese Versorgungslücke bedeutet, dass US-Entwickler möglicherweise immer noch chinesische Batterien benötigen, aber zu drastisch höheren Kosten, was zu Projektverzögerungen und -absagen führt.

03 Ein kalkulierter Schlagabtausch

Die US-Zolldrohung wird weithin als Reaktion auf Chinas jüngste Exportkontrollen für kritische Mineralien und fortschrittliche Batterietechnologien wahrgenommen. Chinas neue Vorschriften, die am 8. November in Kraft treten, kontrollieren die Ausfuhr von Lithiumbatterien mit hoher Spezifikation, wichtigen Produktionsmaschinen sowie fortschrittlichen Anoden- und Kathodenmaterialien.

Durch die Beschränkung des Abflusses dieser High-End-Technologien und -Materialien nutzt China seine dominante Position in der Batterie-Lieferkette—es kontrolliert etwa 96% des globalen Anodenmaterials und 85% der Kathodenmaterialkapazität. Dies gibt Peking erheblichen Gegendruck in dem anhaltenden Handelsstreit.

04 Ein ungewisser Weg nach vorn

Die endgültigen Auswirkungen des vorgeschlagenen 100%-Zolls bleiben ungewiss, wobei einige Analysten bezweifeln, ob er vollständig umgesetzt wird oder rechtlichen Anfechtungen ausgesetzt sein wird. Was jedoch klar ist, ist, dass die eskalierenden Reibungen eine grundlegende Umstrukturierung der Herstellung und des Handels von sauberen Energietechnologien weltweit erzwingen werden.

Unternehmen reagieren bereits. Daten aus den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 zeigen, dass Bestellungen aus den USA nur 1,76% der gesamten von chinesischen Energiespeicherunternehmen angekündigten Auslandsaufträge ausmachten, wobei Märkte wie Australien und Japan die Führung übernehmen. Dies deutet darauf hin, dass chinesische Unternehmen proaktiv Risiken mindern, indem sie sich auf Nicht-US-Märkte verlagern.


Der vorgeschlagene 100%-Zoll ist mehr als eine Handelspolitik; er ist ein risikoreiches Spiel in einem breiteren technologischen und strategischen Wettbewerb. Mit dem bevorstehenden Inkrafttreten am 1. November berechnen Unternehmen und Regierungen weltweit ihre Positionen in einer Weltwirtschaft neu, die zunehmend fragmentiert wird.